Michael Turgut – gute Gründe für physische Edelmetalle Teil 5
Gold- und Silbermünzen zählen als offizielle Zahlungsmittel:
Im Unterschied zu dem staatlich gedecktem Papiergeld und Münzen, die beide durch das Giralgeld der Geschäftsbanken stark inflationsgefährdet sind, haben Gold- und Silbermünzen die Eigenschaft nicht nur offizielles Zahlungsmittel zu sein, sondern auch einen Metallwert zu besitzen.
Hierdurch sind Gold- und Silbermünzen nicht ausschließlich an das Versprechen eines Staates geknüpft, betont der Finanzexperte Michael Turgut. Was solche Versprechen wert sind wissen wir alle aus der Vergangenheit. Das nicht mehr mit Gold gedeckte Geld wird immer weniger wert.
Zu beachten ist immer, dass das eigentliche Geld, wie wir es kennen und welches sich im Umlauf befindet vom Materialwert her sowieso keinen großen Wert besitzt. Das schlimme ist aber, dass es nicht mit Gold gedeckt ist. Dadurch haben Länder die Möglichkeit unbegrenzte Geldmengen zu drucken und in Umlauf zu bringen. Michael Turgut erinnert an den bekannten Satz: Alles was selten ist, hat einen hohen Wert – alles was es in Massen gibt, ist wenig wert!
PRESSEKONTAKT
IPS International Partner Service GmbH
Pressestelle
Schützenweg 25
95028 Hof
Website: ips-online.de
E-Mail : info@ips-online.de
Telefon: 09281/140140
Telefax: 09281/1401414
ähnliche Beiträge

Michael Turgut: Kryptowährungen, Tulpenzwiebeln und Gold Teil 2
Für viele Bürger war die Aussicht auf schnellen Reichtum verlockend und so begannen immer mehr mit dem Handeln von Tulpenzwiebeln. Es war weder Wissen noch harte Arbeit nötig:

SWM AG informiert: Edelmetallupdate Palladium
Wir von der SWM AG im liechtensteinischen Vaduz beschäftigen uns im Rahmen einer Kleinserie mit den Zusammenhängen, die zwischen der aktuellen Wirtschaftslage und den Notierungen der gängigsten Edelmetalle existieren.
Heute werden unsere Anleger über die Entwicklungen auf dem Palladiummarkt informiert.

Michael Turgut – gute Gründe für physische Edelmetalle Teil 9
Entwicklung der Welt beflügelt Edelmetall-Nachfrage: