Nachdem es leicht zu fördernde Edelmetallvorkommen kaum noch gibt, um die bestehenden Minen effizient zu bearbeiten, bedarf es immer neuer Technologien, deren Entwicklung Kosten verursachen....
Michael Turgut rät dazu, mindestens einen Teil des eigenen Portfolios in physische Edelmetalle anzulegen und beschreibt hier kurz einen der vielen Gründ....
Gold- und Silber-Förderung geringer als die Nachfrage:
Neben der Diskussion über das „Öl-Peak“ wird in zunehmendem Maße die Diskussionen über eine Förderspitze bei Gold laut....
Woran erkennt man heutzutage einen guten Vermögensberater? Ich meine: Vor allem daran, dass er zu Investitionen in Sachwerte statt in Geldwerte rät....
Das Wohlstandsniveau der Italiener liegt auf dem Stand des Jahres 1999 und es ist keinerlei Besserung in Sicht, solange Italien im Euro bleibt. Für Italien hätte ein Euro-Austritt den Vorteil, dass es sich nicht mehr mit dem "starken" Euro herumschlagen müsste...
Auch 2017 wird wieder ein Jahr sein, in dem es sich, zumindest laut Angaben des Finanzexperten Michael Turgut, definitiv lohnen wird, in Gold zu investieren....
18 Jahre Gemeinschaftswährung zeigen ein eindeutiges Bild: Die südeuropäischen Länder haben keine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Sie können nicht mehr ihre Währung abwerten, um so die Wirtschaft anzukurbeln....
In Italien kommt es vermutlich schon am 11. Juni 2017 zu Neuwahlen
Geplant ist die nächste Parlamentswahl im Frühjahr 2018. Aber nach Renzis Rücktritt werden Stimmen der Oppositionsparteien nach baldigen Neuwahlen lauter....