Günstige Ausgangslage für Goldanleger – Jetzt einsteigen
Nach Ansicht des in Liechtenstein angesiedelten Finanzunternehmens SWM AG, hat Gold vor den Präsidentschaftswahlen in den USA einmal mehr bewiesen, dass es seine kurzfristige Rolle als Krisen-Investment in den Augen vieler Anleger durchaus effektiv erfüllen kann.
Doch die Chancen dafür, dass Gold, auch jetzt, nach den US-Wahlen, weiter steigt, stehen, nach Ansicht der SWM Analysten, auch gar nicht so schlecht.
Schon letzte Woche, so betont ein Sprecher der SWM AG klopfte der Goldpreis wieder an die Marke von 1.300 Dollar an. Eine letztlich durchaus bemerkenswerte Kehrtwende, da der Preis Ende September/Anfang Oktober von anfänglich 1.340 Dollar rund 100 Dollar nach unten bis auf 1.240 Dollar nachgegeben hatte. Viele, auch größere Investoren, hätten ihre Goldbestände verkauft und den Markt hiermit massiv unter Druck gesetzt, erklärt der Spezialist.
Im Moment flüchteten viele Anleger wieder in das “Krisenmetall” Gold. Im Gefolge der kleinen Edelmetall-Hausse seien an den vergangenen Handelstagen auch die Preise für Silber, Platin oder Palladium wieder gestiegen.
Die geldpolitische Großwetterlage könne, so der Fachmann abschließend, den Goldpreis mittel- und längerfristig sogar noch weiter anschieben.
An Krisen-Szenarien mangele es im Spätherbst 2016 auch ohne US-Wahlkampfrummel kaum. Und dies sei immer eine günstige Ausgangslage für Goldanleger.
PRESSEKONTAKT
IFPG AG
Pressestelle
Bannholzstraße 16
FL 9490 Vaduz / Fürstentum Liechtenstein
Website: ifpg-ag.com
E-Mail : info@ifpg-ag.com
Telefon:
Ähnliche Beiträge

SWM AG Vaduz: Inflation und Gold
Der Inflationsfall tritt ein, wenn die Staaten neue Schuldscheine ausgeben, die von den Zentralbanken und Geschäftsbanken gekauft und mit neu geschaffenem Geld bezahlt werden. Das neue Geld wird von den Staaten weitergereicht an Unternehmen und Konsumenten.

Gold ist ein sehr gutes Investment – Silber sollte noch stärker an Wert gewinnen
Silber ist immer noch sehr unterbewertet. Heute zahlt man für eine Unze Gold etwa das 111-fache des Preises für eine Unze Silber. Das entspricht in keiner Weise den Herstellungskosten für eine Unze oder dem Mengen-Verhältnis beider Metalle in der Erdkruste. Dieses liegt etwa bei 17. Silber kommt etwa 17-mal häufiger vor, als Gold.

SWM AG: Mit physischen Edelmetallen auf der sicheren Seite!
Viele Menschen fragen sich, wieso die Preise von Gold und Silber während dem Crash der Aktien-märkte gefallen sind, obwohl Edelmetalle bekanntermaßen als sicherer Hafen gelten.