Michael Turgut: Kryptowährungen, Tulpenzwiebeln und Gold Teil 2
Für viele Bürger war die Aussicht auf schnellen Reichtum verlockend und so begannen immer mehr mit dem Handeln von Tulpenzwiebeln. Es war weder Wissen noch harte Arbeit nötig: “Das Einzige was die Händler brauchten, war Startkapital,” so Michael Turgut. “Um an dieses zu kommen, belasteten viele ihre Häuser oder verkauften Hab und Gut. Die Preise für seltene Knollen erklommen haarsträubende Höhen.” sagte der Finazexperte Michael Turgut weiter.
In vielen Spelunken fanden regelmäßig Auktionen statt. Die Preise kletterten stetig bis 1637. Dann nahm bei einer Auktion in Haarlem das Unheil seinen Lauf. Zum ersten Mal stellte sich kein noch größerer Dummkopf ein. Ein Händler blieb auf seinen Zwiebeln sitzen. Das sprach sich schnell herum. Binnen kurzem brach der Markt komplett zusammen. Niemand wollte kaufen, aber alle verkaufen. Die Preise stürzten ins Bodenlose. Die Blumenzwiebeln fanden somit ihren wahren Wert.
So muss es zwar nicht unbedingt bei Bitcoins und den anderen Krypto-Währungen enden, aber aus-geschlossen ist das nicht. Beispielsweise, wenn Staaten die kryptischen Währungen verbieten.
PRESSEKONTAKT
M.T. Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Pressestelle
Schützenweg 25
95028 Hof
Website: ips-online.de
E-Mail : info@ips-online.de
Telefon: 09281/140140
Telefax: 09281/1401414
Ähnliche Beiträge

Haywood Securities nimmt Oroco Resource auf die Watchlist
Haywood Securities hat den Kupferexplorer Oroco Resource auf der Watchlist – nicht ohne Grund.

Gold weiterhin attraktiv
Gold ist aus einer sechsjährigen Konsolidierungsphase ausgebrochen und hat zahlreiche Widerstände erklommen. Die langfristigen Aussichten für den Goldpreis sind immer noch gut.

Spannender Goldexplorer auf den Spuren von Atlantic Gold
Dieser aussichtsreiche Goldexplorer operiert in unmittelbarer Nähe der Liegenschaften von Atlantic Gold – und die wurde erst vor Kurzem für mehr als 800 Mio. Dollar übernommen!